Führungskräfte Coaching

Als Führungskraft ist es essenziell, kontinuierlich an sich selbst zu arbeiten und die eigenen Fähigkeiten zu verbessern, um das Unternehmen voranzubringen und erfolgreich zu sein. Eine Möglichkeit, die Frauen in Führungspositionen dabei unterstützen kann, ist das Führungskräfte Coaching. Weibliche Führungskräfte stehen oft vor besonderen Herausforderungen. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sie sich manchmal gestresst […]
Erfolgsfaktor Selbstannahme: Warum dieses Wertegefühl so wichtig für Business-Frauen ist

In der Business-Welt, die oft von Selbstkritik und Perfektionismus geprägt ist, kann es schwer sein, sich selbst zu akzeptieren und anzunehmen. Doch die Selbstannahme ist ein wichtiger Erfolgsfaktor – insbesondere für Frauen im Business. Mangelnde Selbstannahme kann zu Selbstzweifeln, Unsicherheit und so zu einem niedrigen Selbstwertgefühl führen. Dies kann negative Auswirkungen auf alle Lebensbereiche haben: […]
Entdecke die 10 Wertegefühle für ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen

Jeder Mensch hat das Potenzial, erfolgreich zu sein. Die Frage ist nur, wie man dieses Potenzial entfaltet. Es gibt viele Faktoren, die dazu beitragen können, erfolgreich zu sein, aber der wichtigste Faktor ist ein gutes Selbstwertgefühl und ein starkes Selbstvertrauen. Menschen mit starkem Selbstbewusstsein merkt man dieses schnell an. Gerade im Business zeigt es sich […]
Mit Wertschätzung zum erfolgreichen Team

Wertschätzung am Arbeitsplatz: Warum es wichtig ist und wie man als Führungskraft dafür sorgt, dass sich alle im Team wohlfühlen Als Hauptgrund, warum Mitarbeiter:innen ihr Unternehmen verlassen, wird immer wieder das Verhalten der Führungskraft genannt. Dahinter steckt konkreter in den meisten Fällen vor allem mangelnde Wertschätzung. Wertschätzung ist ein wichtiger Bestandteil einer positiven Arbeitsumgebung. Wenn […]
Warum gute Vorsätze oft scheitern – und wie man es besser machen kann.

Gute Vorsätze nehmen wir uns nicht nur (aber besonders) zu Jahresbeginn vor. Häufig sind die Listen der Vorsätze lang. Gesund essen, mehr Sport, kein Netflix, eine neue Sprache lernen, endlich die Fortbildung beginnen, jeden Tag um 5 Uhr aufstehen und vieles mehr lässt sich in der Liste finden. Doch egal, ob zu Jahresbeginn oder einem […]
Kündigungsgründe: deshalb kündigen Arbeitnehmer.

Und so kannst Du dies als Führungskraft verhindern. Als Führungskraft gehört es zu den unangenehmsten Überraschungen, wenn gute Mitarbeiter*innen kündigen. Dabei ist die Kündigung in den seltensten Fällen spontan, sondern schon über einen längeren Zeitpunkt »in Arbeit«. Welche Kündigungsgründe Arbeitnehmer häufig nennen und was (weibliche) Führungskräfte tun können, um ihre Mitarbeiter zu halten, haben wir […]
Netzwerken: 3 Tipps für weibliche Führungskräfte

Warum Netzwerken für den Erfolg unverzichtbar ist Netzwerken: ein Thema, welches sowohl im beruflichen als auch privaten Bereich eine große Bedeutung hat. Die richtigen Kontakte haben, kann der Schlüssel zum Traumjob sein, uns wichtige Informationen und vor allem Austausch mit anderen liefern. Dennoch fällt vielen das richtige Netzwerken schwer oder sie geben dem Thema zu […]
Ziele definieren: Warum Ziele für erfolgreiche Teams entscheidend sind.

So werden klare Ziele zum Schiedsrichter Persönliche und berufliche Ziele definieren ist ein entscheidender Erfolgsfaktor, der nicht nur dafür sorgt, dass Teams und Einzelpersonen motivierter sind – bei Konflikten dienen klare Ziele auch als Schiedsrichter. Das Reflektieren, ob das aktuelle Handeln dem Erreichen des Ziels dient, hilft Teams besser zusammenzuarbeiten und Konflikte schneller zu lösen. […]
Kennst Du Deinen Führungsstil?

So erkennst Du Deine Führungsstärken und nutzt deren Potenzial. Jede (weibliche) Führungskraft führt anders. Zwischen drei und neun unterschiedliche Stile finden sich in der einschlägigen Literatur. Unumstritten ist, dass der Führungsstil entscheidend zum Erfolg der Führungskraft und des Unternehmens beiträgt. Umso wichtiger ist es also, den eigenen Führungsstil zu kennen und zu optimieren. Unter Führungsstil […]
Richtig Delegieren: so gibst Du als Führungskraft Aufgaben ab…

… und vermeidest die Rückdelegation „Ich habe einfach zu viel zu tun“ – es gibt wohl keine Führungskraft, die diesem Satz nicht zustimmen würde. Die Lösung: das delegieren von Aufgaben, um so den eigenen Schreibtisch und den Kopf wieder freizubekommen für strategische und kreative Aufgaben. Doch allzu häufig endet der Versuch, Aufgaben zu delegieren darin, […]